FIFA Medical Centre of Excellence Österreich

Ein weltweites Netzwerk

Das FIFA Medical Centre of Excellence (FMCE) Österreich ist ein Netzwerk aus Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Sportpsycholog:innen und Sportwissenschaftler:innen, die an verschiedenen Krankenhäusern und Universitäten in Innsbruck und Umgebung tätig sind, darunter:

Durch die Bereitstellung hochmoderner Leistungen in den Bereichen Sportmedizin, orthopädische Chirurgie und Rehabilitation, Physiotherapie, Sportpsychologie und Sportwissenschaften erfüllt das FMCE Österreich die Bedürfnisse von Fußballvereinen, Sportvereinen und Sportorganisationen. Das FMCE Österreich unterstützt und behandelt regelmäßig Nachwuchssportler:innen und Athlet:innen auf nationalem Niveau sowie Fußballspieler:innen auf internationaler Ebene.

Das FMCE Österreich ist bestrebt, die höchsten internationalen Standards in der Behandlung von muskuloskelettalen Verletzungen zu erfüllen. Dies gelingt durch die Kombination bewährter Praktiken mit modernster Technologie, um Sportler:innen von der Diagnose über die Rehabilitation bis zur vollständigen Genesung zu begleiten. Unsere Teams aus engagierten Forschenden und Medizinischem Fachpersonal verbinden innovative Methoden mit neuester Technik, um umfassende Gesundheits- und Leistungsstrategien für Sportler:innen zu bieten.

Das bietet das FMCE Österreich…

Kernkompetenzen

Das FMCE Österreich bietet erstklassige Versorgung in den Bereichen Sportmedizin, Rehabilitation, Physiotherapie, Sportwissenschaften und Sportpsychologie. Unsere Angebote richten sich sowohl an Amateur- als auch Profisportler:innen und umfassen modernste chirurgische Lösungen, maßgeschneiderte Rehabilitationsprogramme, fortschrittliche Leistungsdiagnostik und sportpsychologische Unterstützung.

Sportmedizin

Die Arztpraxis Gelenkpunkt ist auf minimalinvasive arthroskopische Chirurgie sowie rekonstruktive Gelenkchirurgie bei Verletzungen und Schäden der großen Gelenke spezialisiert. Das internationale Netzwerk vereint herausragende Sportmediziner:innen und Orthopädiespezialist:innen und schafft einen professionellen Rahmen für die tägliche Arbeit. Diese Expertise wird durch zahlreiche Forschungsprojekte, Publikationen und die Umsetzung eigens entwickelter, innovativer Technologien ergänzt.

Das Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) mit dem klinischen Teil an der Universitätsklinik/ Tirol Kliniken Innsbruck bietet ein breites Spektrum in der allgemeinen und internistischen Sportmedizin mit Schwerpunkt auf der Leistungsdiagnostik. Sportler:innen werden umfassend untersucht und auf ihren individuellen Gesundheits- und Fitnessstatus hin bewertet. Bei klinischen Auffälligkeiten dient die Universitätsklinik Innsbruck als renommierte Einrichtung für weitere medizinische Untersuchungen, Diagnosen und Therapien.

Rehabilitation und Physiotherapie

Die Physiotherapeut:innen der Sporttherapie Huber & Mair kombinieren traditionelle Behandlungsmethoden (manuelle Therapie, myofasziale Therapie, Mobilisation, Elektrotherapie etc.) mit den neuesten innovativen Technologien. Jedes Rehabilitationsprogramm wird individuell auf die Bedürfnisse der Athlet:innen angepasst, wobei der Status und das Ausmaß der Verletzung berücksichtigt und der Fortschritt überwacht wird, bis die Athlet:innen wieder sicher körperlich aktiv sein können. In Kombination mit der Expertise der Physiotherapeut:innen bilden die gut ausgestatteten Einrichtungen – einschließlich Massageräumen, einer Kletterwand, einem Unterwassertherapiepool und einem Außenbereich – die Grundlage für eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Ihre Mission ist es, ein ideal auf den Athlet:innen abgestimmtes Rehabilitationsprogramm anzubieten, um eine sichere Rückkehr in die normale Aktivität zu gewährleisten.

Sportwissenschaften

Sportwissenschaftler:innen arbeiten eng mit Athlet:innen und Trainer:innen zusammen, um spezifische Trainingsprogramme zu entwickeln und umzusetzen, die den individuellen Anforderungen der Sportler:innen, Teams und Sportarten gerecht werden. Ziel ist es, schnellere, stärkere und widerstandsfähigere Athlet:innen zu entwickeln, die frei von Verletzungen sind. Dazu werden verschiedene Trainingsinterventionen angewendet, darunter Techniken für Schnelligkeit, Agilität, Plyometrie, Ausdauer, Beweglichkeit/Mobilität sowie Kraft und Leistung.

Auch nach Verletzungen arbeiten Sportwissenschaftler:innen eng mit dem Physiotherapie-Team zusammen, um den Patient:innen schnellstmöglich und individuell wieder in den Alltag oder den gewünschten Sport zurückzuführen.

Sportpsychologie

Das FMCE Österreich bietet sportpsychologische Unterstützung für alle Athlet:innen, Teams oder Trainer:innen, die daran interessiert sind, mentale Fähigkeiten und Fertigkeiten zu optimieren. Die qualitative und kontinuierliche Bereitstellung von sportpsychologischer Betreuung für Leistungssportler:innen sowie Trainer:innen und Verbände spielt hier eine zentrale Rolle. Zusätzliche Schwerpunkte umfassen die Koordination, Umsetzung, Evaluierung und Dokumentation sportpsychologischer Projekte sowie die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards.
Zwei unterschiedliche Partner bieten sportpsychologische Unterstützung:

a) Die Sportpsycholog:innen und Mentaltrainer:innen des Tiroler Sportpsychologie-Pools
b) Die Sportpsychologische Koordinationsstelle des Landes Tirol am ISAG.

Forschung – Lehre

Forschung in der Sport- und Fußballmedizin ist grundlegend, um die Kriterien der FIFA für Zentren der Exzellenz zu erfüllen – ein Standard, dem sich das FMCE Österreich verpflichtet fühlt. Als anerkanntes FIFA Medical Centre of Excellence trägt das FMCE Österreich aktiv zum Forschungsfeld bei, mit regelmäßigen Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften der Sportmedizin.

Mit über 800 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Präsentationen spielt das FMCE Österreich eine entscheidende Rolle in der globalen Forschung der Sportmedizin. Diese umfangreiche Arbeit fördert nicht nur wertvolle Kooperationen und Wissensaustausch mit führenden Expert:innen weltweit, sondern treibt auch kontinuierlich Innovationen in der Sport- und Fußballmedizin voran und verbessert die klinische Praxis sowie Patientenergebnisse auf internationaler Ebene.

Das FMCE Österreich ist der Lehre verpflichtet. Das Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck und das Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG ), einschließlich der „Research Unit für Sportmedizin des Bewegungsapparates und Verletzungsprävention“ an der UMIT TIROL, unterstreichen die wissenschaftliche Ausrichtung des FMCE Österreich durch die Bereitstellung zahlreicher Kurse und Fortbildungen.

Service für internationale Athlet:innen

Die Standorte in Innsbruck bieten Zugang zu modernster Technologie und einem Team respektierter und weltklasse Sportmediziner:innen. Diese beiden Faktoren machen das FMCE Österreich zu einem beliebten Ziel für internationale Spitzensportler:innen, die eine Vielzahl an Dienstleistungen suchen – von Operationen und Rehabilitation bis hin zu medizinischer Bewertung oder Expertise.

Das FMCE Österreich stellt diese hochwertigen Leistungen unter Einhaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen bereit und arbeitet eng mit allen Patienten zusammen.

Was unsere Sportler sagen…

Giorgio Chiellini

Eine Knieverletzung gehört zu den schlimmsten Dingen, die einem Fußballspieler passieren können. In diesem Moment habe ich weltweit alle Optionen geprüft und mich schließlich für den Gelenkpunkt Innsbruck entschieden. Dort habe ich ein professionelles und zugleich freundliches Umfeld vorgefunden, das mich Schritt für Schritt bei meiner Rehabilitation begleitet hat. Ich bin mir sicher, in einer sehr schwierigen Phase die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Leroy Sane

Bei meinem Comeback haben mich die Praxis Gelenkpunkt und die Sporttherapie Huber/Mair TOP unterstützt

Allgemeine Anfragen:

Dr. Philipp Baumert
fmce@gelenkpunkt.com
+43 512 39 70 30
+43 664 353 22 20

Spezifische medizinische Anfragen: